„Kunden tricksen sich selbst ins Aus – warum dreiste Amazon-Rückgaben bald ALLES teurer machen!“

Hey Leute da bin ich wieder, heute habe ich mal ein ernstes Thema für euch und ich muss heute auch mal Dampf ablassen, was oft so in verschiedenen Schnäppchengruppen abgeht, ist schon nicht mehr feierlich und fair erst recht nicht. Um es mal ganz hart zu sagen, bei einigen trifft wirklich der alte Spruch zu Geiz und Gier frisst Hirn.
Was ich meine ? Einige sind entweder einfach nur gnadenlos, Gierig oder auch beides. Ich frage mich ob denen noch nie ein Fehler passiert ist, oder sie noch nie mit voller Herzblut hinter einer Sache gestanden haben. Wie würden die sich fühlen wenn dann jemand versucht , weil er nur an sich denkt, alles kaputt zu machen.
Mal ehrlich: Wer liebt es nicht, ein richtig gutes Schnäppchen zu machen? Klar, wir alle freuen uns über Rabatte und Deals. Aber in letzter Zeit erlebe ich immer öfter, wie einige Käufer komplett übertreiben – und dabei nicht nur Händler schädigen, sondern auch sich selbst ins Knie schießen. Da werden einfach negative Produktbewertungen abgegeben, oder Produktfälschungsvorwürfe gemacht, nur um ja was geschenkt zu bekommen, oder zu einen Preis welcher nicht realisierbar ist. Oft sagt einem doch schon der gesunde Menschenverstand, das da etwas nicht stimmt, dann sollte man doch auch einfach mal auf diesen Hören !!
Was manche für einen Aufwand betreiben, nur um auf biegen und brechen den Deal zu bekommen, ganz Ehrlich da wüsste ich was besseres mit der Zeit anzufangen. Das kann doch auch nicht gesund sein, sich wegen oft ein paar Euro so rumzuärgern, als ich finde das ist auch nicht gut für die Psychohygiene und wird sich irgendwann rächen. Ja ich weiß, es gibt auch Händler welche absichtlich Preisfehler, oder Produkte
mit sehr niedrigen Preis einstellen um Käufe und Bewertungen zu generieren um dann im Ranking zu steigen um danach Ihre minderwertigen Produkte besser verkaufen zu können, die schließen wir hier jetzt mal aus.
„Amazon sperrt dein Konto – wenn du DIESEN einen Fehler bei Rückgaben machst!“
Wisst Ihr eigentlich Was passiert, wenn Händler unfair behandelt werden?
Stell dir mal vor, du hast einen kleinen Online-Shop oder verkaufst bei Amazon. Plötzlich landet dein Produkt in einer Schnäppchen-Gruppe, das ist erstmal toll – aber wegen eines unbemerkten Preisfehlers zu 90% reduziert, das ist dann nicht so toll, oder ?. Innerhalb von Stunden gehen hunderte Bestellungen ein. Wenn du nicht lieferst, hagelt es wütende Bewertungen. Wenn du doch lieferst, bist du finanziell ruiniert. Ist das fair? Nur weil ein Mensch einen Fehler gemacht hat ?, denn es sind Menschen, die den Preis eingegeben haben, gnadenlos auf sein Recht zu pochen.
Oder schlimmer: Käufer behaupten einfach, die Ware sei „gefälscht“ oder „nicht wie beschrieben“, obwohl sie nur eine kostenlose Rückerstattung abgreifen wollen. Die Folge? Der Händler bekommt Ärger mit Amazon, sein Konto wird gesperrt – und am Ende haben alle weniger Auswahl, weil nur noch große Konzerne solche Risiken tragen können. Und immer dran denken, da hängen auch Arbeitsplätze dran und Familien. Wer möchte schon verantwortlich sein wenn jemand seine Arbeit verliert !!  Aber was viele nicht wissen: Trickserei kann auch für Käufer nach hinten losgehen!
„Wusstest du, dass falsche Bewertungen dein eigenes Konto sperren lassen? (Nicht nur das des Händlers!)“
Ja, du hast richtig gehört. Wer versucht, das System zu manipulieren, riskiert selbst Probleme:
Amazon sperrt zum Beispiel Käufer-Konten bei auffällig vielen Rückgaben oder Reklamationen, dann fragen die sich auch irgendwann mal, was stimmt da denn nicht ?  Ein User hat mir kürzlich erzählt , er hatte mal von Amazon eine Mail bekommen wo er sich mal zu den Gründen seiner häufigen Rückgaben äußern sollte, also so etwas fällt schon auf !
Betrugsversuche (wie falsche Fälschungsvorwürfe) können auch rechtliche Folgen haben – wenn der Händler Anzeige erstattet und das kann sehr unangenehm werden !
 Und Irgendwann gibt’s keine guten Deals mehr, wenn Händler wegen solcher Aktionen pleitegehen oder nur noch mit hohen Preisen kalkulieren und dann haben wir alle erst richtig den Salat.
Also, Lesen. Nachdenken. Fair bleiben.
Bevor du wegen eines vermeintlichen „Fehlers“ sofort die 1-Sterne-Bewertung rausholst oder künstlich Ärger machst:
Lies die Beschreibung genau – oft liegt das Problem einfach an Missverständnissen !
Kontaktiere erst den Händler, bevor du Amazon einschaltest. Viele lösen Probleme gütlich!
Keine falschen Behauptungen – nur weil du etwas umsonst haben willst, ist es noch lange keine Fälschung.
Fazit: Ohne Fairness verlieren alle.
Klar, als Käufer will man das beste Angebot. Aber wenn Händler durch unlautere Tricks in den Ruin getrieben werden, bleibt am Ende nur noch der langweilige Einheitskram der Großkonzerne und das will doch keiner, Oder ? Also: Augen auf beim Einkauf, aber auch ein bisschen Menschlichkeit im Umgang miteinander.
Dein Deal heute könnte morgen schon jemandes Existenz sein !
Was denkst du? Habt ihr schon ähnliche Fälle erlebt – als Käufer oder Verkäufer? Diskutiert gerne in den Kommentaren!
Also dann , bis zum nächsten mal und Bleibt fair beim Einkauf – denn Tricks haben Konsequenzen!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert